Der Leichlinger Ausgleich war Ergebnis konsequenten Störens des Gegners im Spielaufbau. Der Pass von Tim auf Neo kam im richtigen Augenblick, der Treffer solide verwandelt und längst überfällig. Zur Beginn der zweiten Halbzeit lief der Ball dann insgesamt auch etwas besser in den Leichlinger Reihen. Jan-Wellem hatte weitgehend durchgewechselt, die neuen Spieler versuchten, mehr mitzuspielen, was wiederum Räume für Leichlinger Aktionen eröffnete. Nach dem 2:1 von Niklas, eine schöne Vorarbeit von Samuele, und dem 3:1 durch Yannik – Abstauber, nachdem zweimal der Ball zurückgeprallt war, schien das Spiel endgültig zu Gunsten der Gastgeber zu kippen. Auch wenn weiterhin das Aufbauspiel durch manchen Fehlpass holprig war, sprachen Ballbesitz und Chancenplus eindeutig für die Leichlinger. Vor dem Strafraum fand Bergisch-Gladbach kaum statt – bis zur 52. Minute. Blau verliert in der Vorwärtsbewegung auf dem Flügel den Ball, der Bergisch-Gladbacher Spieler marschiert energisch bis in den Leichlinger Strafraum an fünf-sechs Spielern vorbei und kann ungehindert einschießen. Zwei Minuten später war es der gleiche Spieler mit einer ähnlichen Aktion – und es steht plötzlich 3:3.
“Wir haben glücklicherweise noch drei Wochen Vorbereitung vor uns, da gibt es noch einiges zu tun”, so Rünker mit Blick darauf, dass die D2 am ersten Spieltag spielfrei hat. Das nächste Testspiel findet am Sonntag bei den Breiten Burschen Barmen in Wuppertal statt.