Das Bild ist zu Beginn der zweiten Hälfte unverändert. Leichlingen drückt Solingen immer wieder in deren Hälfte. Samuele schießt innerhalb von fünf Minuten dreimal scharf aufs Tor, doch immer ist entweder ein Solinger irgendwie noch am Ball oder das Torgehäuse verhindert den Treffer. In der 39. Minute fällt dann plötzlich der Solinger Anschlusstreffer. Ein Stürmer geht zentral durch, zwei Leichlinger kommen zu spät und der Ball rutscht an Torwart Luis vorbei ins Netz. Solingen Wald wittert die Chance und geht nach Anstoß direkt wieder in den Strafraum, Luis kann den Ball mit einer Glanzparade über die Latte wischen.
Im Gegenzug wird der Ball ins Mittelfeld auf Matthias gespielt, der mit einem genau getimten, gefühlvollen Ball Neo schickt, der den Torwart aussteigen lässt und zum 3:1 verwandelt. Damit ist der Drops für die Solinger gelutscht, während die Leichlinger Jungs das Powerplay aufrecht erhalten. Trotz vieler guter Einschussmöglichkeiten bleibt es schließlich beim 3:1.
„Der 3:1-Sieg zum Saisonabschluss war etwas wie ein Spiegelbild der Rückrunde. Über weite Strecken haben wir ein durchaus ansprechendes Spiel mit vielen Chancen gesehen, von denen wir wieder zu wenig genutzt haben. Unsere Defensive stand – mit der Ausnahme, die zum Solinger Treffer führte – sehr gut,“ analysiert Trainer Reinhold Rünker. „Nach der unglücklichen Hinrunde konnten die Jungs Platz vier in der Abschlusstabelle erobern. Die knappen Niederlagen im Herbst verhinderten eine bessere Platzierung.“