Die zweite Halbzeit begann aber mit dem ersehnten Treffer. Der Ball wurde kontrolliert durch das Mittelfeld geführt. Etwa 35 Meter vor dem Tor wird der Ball auf Sven gelegt, der unwiderstehlich davon zieht, mehrere Solinger aussteigen lässt und dann von der Strafraumgrenze abzieht – endlich das 1:0. In der Folgezeit steht Leichlingen offensiv etwas breiter und kommt immer wieder gefährlich zum Strafraum. Oft wird der Ball dann aber wieder auf das oder parallel zum Tor gespielt, statt in den Rückraum. In der 42. Minute gibt es dann einen etwas glücklichen Handelfmeter, den Felix jedoch zentral auf den Torwart drischt, der den Ball über die Latte wischen kann.
Die spielerische Überlegenheit wird weiterhin nicht genutzt, stattdessen verlieren die Gastgeber zwischenzeitlich etwas die Ordnung, weil alle das zweite Tor erzielen wollen. Dadurch wird Solingen Wald zum einen und anderen Konter eingeladen. Torwart Luis ist aber immer aufmerksam und kann zusammen mit zumeist mindestens einem Verteidiger die Situationen klären. Versöhnlich wurde es dann noch in der 67. Minute, Jannis bleibt zusammen mit Samuele m Strafraum aktiv, ein kluger Pass und ein kluger Schuss von Samuele ins lange Eck. Damit war der Käse geschmatzt.
“Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir viele schöne Spielzüge gesehen, die Abschlüsse blieben aber unzureichend und waren oft auch zu spät. Wir müssen die Chancenverwertung verbessern und dürfen nicht die Geduld verlieren, wie phasenweise in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit. Da haben die Jungs die Defensivordnung aufgelöst. Das wäre fast in die Hose gegangen, da kann man sich auch ganz schnell ein-zwei Kontertore einfangen. Wenn wir in der Liga im November erneut gegen Solingen Wald antreten, müssen wir konsequenter und geduldiger sein,” ordnet Trainer Reinhold Rünker das Spielergebnis ein.