Die verbliebenen neun Krieger gingen nun selbst aggressiv zu Werke. Kein Schnickschnack, kein Fußball, nur noch Zweikämpfe, Raumgewinn und Abschlüsse. Erst Moritz, dann Tim, dann Jarne, aber der Ball will nicht rein. In der 39. Min dann Tim über außen, sieht innen Jarne und der trifft zum 1:2. Jetzt Sturmlauf, gute Chancen, aber es läuft die Zeit weg und Leichlingen in der 49. Min in einen Konter: Quettingen spielt ihn gut aus erzielt das 3:1.
Aber Leichlingen zeigt Charakter, Wille und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Direkt mit dem Anstoss geht ein hoher Pass auf Tim, dieser nimmt den Ball akrobatisch und lupft ihn über den Torwart. Nur noch 2:3. Weitere Fehlversuche folgen, aber keine Vorwürfe aus dem Team an den unglücklichen Schützen, stattdessen Aufmunterung und Anfeuern. In der 55. Min die letzte Traineroption. Jack als Linksverteidiger raus, Dominik vorne rein. Lange Bälle. In der 58. Min ist es Tim, der sich durchtankt und zum 3:3 einnetzt.
“Quettingen hat seinen Heimvorteil genutzt, mit Fußball hatte das wenig zu tun. Trotz des deutlichen Chancenplus geht das Unentschieden in Ordnung, weil wir eine komplette Halbzeit gebraucht haben, um uns auf Gegner und Platz einzustellen. Am Ende fehlen uns zwei Minuten für den Sieg. Positiv nehmen wir den Willen und den Glauben an uns mit.”, so Trainer Michael Wirz.